Arbeitstherapie, Bewegungstherapie, Kunst- und Beschäftigungstherapie und gemeinsame Freizeitaktivitäten unterstützen, stärken und fördern in unterschiedlicher Gewichtung die vielen verschiedenen Aspekte des Menschseins.
Die Arbeitstherapie kommt dabei besonders dem Wunsch des Menschen nach einer sinnvollen Beschäftigung entgegen. Hier können sich die Bewohner des Hauses Mutter als kompetent und handlungsfähig erleben.
Die Arbeitstherapie beinhaltet die aktive Mitarbeit in der Hauswirtschaft, der Wäscherei, sowie der Küche. Die Bewohner sind mit verantwortlich für das sachgerechte Waschen, Trocknen und Bügeln der Kleidung aller Bewohner des Hauses Mutter. Sie übernehmen wichtige Aufgaben in der Küche, beim Zubereiten, Kochen, Spülen und Anrichten. Sie sind weiter mit verantwortlich für die Ordnung und Sauberkeit ihrer Arbeitsplätze. Die Anleiter sind die Mitarbeiter der Hauswirtschaft, sowie der Koch und die Köchin.
Die Bewegungstherapie unterstützt die Wahrnehmung der eigenen Körperlichkeit und die aktive Erfahrung des eigenen Körpers im Raum und der Umwelt.
Die räumliche und zeitliche Orientierung wird verbessert und das Selbst gestärkt. Nonverbaler Ausdruck und Kommunikation über den Körper werden gefördert, Beweglichkeit und Koordination trainiert. Die Bewegungstherapie wird von unserer Therapeutin für Konzentrative Bewegungstherapie angeboten.
Die Kunst- und Beschäftigungstherapie fördert besonders den Menschen als kreatives und handelndes Wesen. Vorhandene Ressourcen werden mobilisiert und Kompetenzen erweitert, kognitive Fähigkeiten wie Konzentration oder Gedächtnis erhalten und verbessert, sowie soziale Kompetenzen trainiert.
Das kreative Gestalten in der Kunsttherapie erweitert darüber hinaus die Möglichkeiten der (Selbst-) Wahrnehmung, des (Selbst-) Ausdrucks und der nonverbalen bildnerischen Kommunikation mit sich selbst und der Umwelt. Symbolisierung wird möglich. Das emotionale Erleben und Handeln gewinnt an Bedeutung. Kognitive Prozesse treten in den Hintergrund. Darüber hinaus stellt die Kunsttherapie einen geschützten Raum, ein Spielfeld zur Verfügung, in dem es kein Richtig oder Falsch gibt. Jede Form kreativen Ausdrucks ist möglich. In der Kunsttherapie wird mit vielen verschiedenen Materialien gearbeitet. Das Angebot reicht von unterschiedlichen Farbenarten und Papiersorten, über Stoff, Holz, Stein und Ton.
Die Beschäftigungstherapie beinhaltet sowohl Handarbeiten, Kunsthandwerk und Malerei, sowie kognitives Training, Spiele, Singen, Yoga und andere sportliche Betätigungen. Angeboten wird die Kunst- und Beschäftigungstherapie von zwei Kunsttherapeuten und zwei Sozialpädagoginnen, einer Handarbeitslehrerin und weiteren Fachleuten.
Gemeinsame Freizeitaktivitäten in Form von Ausflügen, jahreszeitlichen Feiern, wöchentlich bzw. monatlichen Andachten oder Ähnlichem fördern den Menschen als soziales Wesen.
Vorhandene soziale Kompetenzen werden gestärkt und weiter entwickelt, die Kontaktfähigkeit gefördert. Dem gemeinschaftlichen Charakter des Hauses Mutter entsprechend, beteiligen sich an den Freizeitaktivitäten alle Bereiche: Die Pflege, die Hauswirtschaft, die Küche, sowie die Kunst- und Beschäftigungstherapeuten.
Darüber hinaus kommen einmal wöchentlich zwei Therapiehunde in das Haus Mutter, die gestreichelt werden, mit denen gespielt und kommuniziert wird.